wBB 3.1: Der Vulkan am Ausbrechen - aktuell: 3.1.8

Ich finde die Statistik des Blog viel zu wuchtig. Ich schließe mich dieser Meinung an.

Im Zusammenhang mit dem Pseudo-Apple-Style finde ich richtig gruselig, dass sich die Schriftgröße der Blog-Statistik nicht anpasst. Hier ist Nacharbeit erforderlich bevor zur Kasse gebeten wird.

Weiterhin schrecklich am Apfelstiel finde ich, dass einem Gast oben links das "No-Avatar" angezeigt wird. Passiert das auch wenn man als Gast einen Beitrag zelebriert?

Egal, es ist Wochenende. Ich wünsche Euch was!
 
Dominik Ziegler' schrieb:
Dafür hattest du Crashkurs "Vergewaltigung der deutschen Sprache" oder wie???
Nenne mir eine sprachlich vertretbare Alternative. 😛 Außerdem muss man mit der Zeit gehen. Kaputte Sprache ist doch modern. Wenn ich Sachen lese wie: "Lass mal in die City gehen", "Hast du das noch nicht gechecked?" oder "Firefox lamet" dann erscheint mir meine kleine Sünde ja gerade zu lächerlich. 😀
 
Nexan' schrieb:
Dominik Ziegler' schrieb:
Dafür hattest du Crashkurs "Vergewaltigung der deutschen Sprache" oder wie???
Nenne mir eine sprachlich vertretbare Alternative. 😛 Außerdem muss man mit der Zeit gehen. Kaputte Sprache ist doch modern. Wenn ich Sachen lese wie: "Lass mal in die City gehen", "Hast du das noch nicht gechecked?" oder "Firefox lamet" dann erscheint mir meine kleine Sünde ja gerade zu lächerlich. 😀

aktualisiert wäre eine sehr annehmbare Alternative. 😉
 
wie wärs mit upgegradet 😛

aktualisiert jedenfalls aber nur updated, treffend wäre im deutschen aber "aufgewertet" oder "aufwertend aktualisiert" -- oder?
 
Der Patch-Level 1 wurde nachgeschoben und behebt (vermutlich) die schwerwiegendsten Probleme mit 3.1.1.

Das Auto-Update findet den Patch derzeit erst nach nach manuellem Anschubsen, installiert dann aber problemlos.
 
*puh* was heisst bitte "schwerwiegendsten Probleme" ??
gibt es mehrere?
gibt es dazu noch diverse nicht schwerwiegende? da ja PL1 wegen, diese erst durch die Version entstanden sind vermute ich
 
rellek' schrieb:
Also wenn ich das so sehe, bin ich geneigt zu mutmassen, dass der Grund für den PL nur das Speichern der Einstellungen war.
Und das wurde eigentlich auch nicht so wirklich behoben. Nur die Validierung wurde wieder ausgebaut … Ab jetzt kann man also wieder jede Menge lustige Werte in die Datenbank schreiben, indem man das Auswahlfeld für die Sortierung mit Firebug bearbeitet :whistling: Ist nun nicht gerade ein Risiko, aber schon seltsam, dass das so als [Behoben] durchgeht.
 
Wenn man sich die Changelog-Texte aufmerksam durchliest, kann man eh darauf schließen, dass an der ein oder anderen Stelle etwas getrickst wurde. Worte wie "umgangen", "unterdrückt" und "unterbunden" fallen da auf und lassen sich lustig auslegen.
 
Nerdus' schrieb:
Und das wurde eigentlich auch nicht so wirklich behoben. Nur die Validierung wurde wieder ausgebaut … Ab jetzt kann man also wieder jede Menge lustige Werte in die Datenbank schreiben, indem man das Auswahlfeld für die Sortierung mit Firebug bearbeitet :whistling: Ist nun nicht gerade ein Risiko, aber schon seltsam, dass das so als [Behoben] durchgeht.
Nein die Validierung ist weiterhin da. Sie wurde nur auf weitere Typen ausgedehnt. Vorerst nicht so schön ist, dass eben die dynamischen Optionsfelder nicht richtig validiert werden. Ist aber auch so kaum möglich das anständig zu realisieren.

Das ist aber wieder so eine Sache, wo eine kleine Notiz an die Entwickler gut gewesen wäre. Laut Marcel ist es ja keine API Änderung und naja gut, die Methodensignatur hat sich auch nicht geändert, wohl aber der erwartete Rückgabetyp und viele Probleme mit Addons werden durch die neue striktere Validierung verursacht.
 
Hawkes' schrieb:
Nein die Validierung ist weiterhin da.
Ich rede nur von dem WoltLab-eignen »Memberslistsortfield«-Optionstyp, der nach der Behebung des ursprünglichen Fehlers (der alle Select-Optionen betroffen hat) nicht mehr funktionieren wollte. Mit 3.1.1 pl1 wurde dann dieser schöne ‘Fix’ in den Optionstyp eingebaut:
PHP:
/**
 * @see OptionType::validate()
 */
public function validate($optionData, $newValue) {}
Deshalb kann man über diese eine Option (die Sortierung der Mitgliederliste) jetzt wieder beliebige Werte in die Datenbank schreiben, in dem man das Formular manipuliert (was vor 3.1.1 wie gesagt bei allen Select-Optionen möglich war).
 
Hm, was habt ihr mit dem Woltlab-Server gemacht? Wirds wBB4 schon getestet? 😀

Ist etwas arg lahm - wie Woltlab-Seite spricht etwas dagegen, deshalb denk ich, dass der MySQL-Server....etwas beschäftigt ist.
 
Hm, also meine letzten Meldungen wurden bearbeitet. Zwar hat es teils einige Tage gedauert aber es wurden Präfixe gesetzt, zwar in 99% der Fälle [ist kein Fehler] aber immerhin hat man geschaut...
 
Zurück
Oben