rellek' schrieb:
Also ich denk, wenn ein Benutzer gesperrt wurde, weil er ein Troll ist, dann klickt er "Log out" und dann "Register" und weiter gehts...
Wenn er nur mit einer lahmen Seite genervt wird, dann weiss er ja nicht warum sie lahm ist.
Ja, das ist richtig. Der Nachteil ist, dass das Team dann trotzdem noch hinter dem Benutzer her räumen muss (denn nur weil die Seite mal lahmt, verschwindet man ja noch nicht automatisch auf Nimmerwiedersehen) und nicht jeder Troll verbreitet nur harmlosen Unsinn … Mir würden spontan schon ein paar hartnäckige Fälle einfallen, bei denen man es sich nicht leisten könnte, abzuwarten, bis sie von alleine gehen.
Es ist auf jeden Fall mal ein neuer Ansatz (und ja, Ich hab sogar kurz darüber nachgedacht, fürs WCF was ähnliches zu zimmern, wenn auch stark abgespeckt – manchmal wäre es eben doch ganz praktisch, einen ungeliebten Benutzer auch mal ganz unauffällig ein bisschen sabotieren zu können), wobei mir die Idee mit der globalen Ignore-Funktion (bei der nur der Benutzer selbst die Inhalte sieht, die er fabriziert hat, aber alle anderen nicht) noch ein Stück besser gefällt; auch da wird der Benutzer irgendwann genug haben, wenn niemand mehr auf ihn reagiert, und das Team muss nicht ständig auf der Hut sein, weil der Troll nur für sich alleine trollt.