Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
vBulletin 4 - der Stand der Dinge - aktuell: 4.2.2
Das neue Templatesystem, das ab 4.0 Einzug ins vB-System halten wird, hat Scott MacVicar heute vorgestellt.
Der erste und wohl wesentlichste Unterschied ist, dass der EVAL-Befehl aus dem Quellcode verschwinden wird. Wie sich der eine oder andere an dieser Stelle bereits vorstellen können wird, werden Templates aus der 3er Version mit vB4 nicht nur wegen dem neuen Style inkompatibel werden.
Da EVAL nun wegfällt, muss jede Variable vor dem Ausliefern mit Inhalt gefüllt werden. Das geschieht über den Template-Manager. Der große Vorteil hierbei ist, dass mit dem neuen System auch Caching-Systeme wie XCache profitieren können.
Das Scripting innerhalb von Templates wurde überarbeitet. Neben IF und ELSE gibt es nun noch die Bedingung ELSEIF. Doch damit nicht genug - Kommentare können sich nun ebenso wie Schleifen in die Templates gesellen und werden entsprechend ausgeführt oder eben ignoriert.
Mithilfe von neuen kurzen Templatebefehlen ist es ab 4.0 möglich, direkt an der Stelle des Geschehens Zahlen zu formatieren. Dazu zählt beispielsweise das Formatieren der Zahlen (Komma als Dezimaltrennzeichen beispielsweise), aber auch die Zeitformatierung anhand der aktuellen Uhrzeit oder eines Zeitstempels.
Also wenn ich das jetzt richtig verfolge, geht vBulletin mit dem Cachesystem also den selben Weg wie Smarty und co, da XCache usw., genau so wie Zend Optimizer PHP Datein "kompiliert" und diese dann im Arbeitsspeicher bei behält bis sich die Datei grundlegend geändert hat oder oder oder. 🙂 schön zu sehen.
Nein, normalerweise hasse ich meinen spätestens 3 Monate nach Erstellung. Das wäre beim Portal der April -> Juli 😀
Generell:
-Mag die PHP Coding Convention nicht
-Warum muss jede VIew des Widgets Kontrollmethoden über den Ladezustand ausführen
-Warum wird der Bezeichner $class nicht automatisch aus dem classname gezogen
-Warum muss sich die Box selber so umständlich kompliziert um das Template direkt im Sourcecode kümmern?
-Ist Templatevariablenzuweisung im vB4 jetzt immer so verdammt kompliziert? Warum nicht so wie bei Smarty?
-Warum besteht ein Widget nur aus Methoden, die "Views" erzeugen? Bzw. ist es im OOP Sinne, dass eine einzige Klasse überall im System die Views erzeugt?
Mal zum Vergelch bei der Portalbox... ach ne Widget klingt cooler. Jede Box hat nur 2 Aufgaben. Die Daten auszulesen und der Templateengine mitteilen, welches Template es will. Wie bei dem vB Widget wird der Titel zugewiesen anhand gecachter Variablen. Eine Beschreibung gibt es noch nicht. Der HTML Inhalt steht ebenfalls in einer Variablen, die einfach public ist, sodass die Templateengine schließlich einfach nur den Inhalt in die Ausgabe schreiben muss.
[quote='Hawkes',index.php?page=Thread&postID=1075#post1075]Nein, normalerweise hasse ich meinen spätestens 3 Monate nach Erstellung. Das wäre beim Portal der April -> Juli 😀[/quote]
Von diesem Naturgesetz mal abgesehen ;-)
Zum Thema.
Nächste Woche sollen Alpha-Tester mit den ersten Test-Versionen zum vB4 beglückt werden. Man sei genau im Zeitplan und 95% aller Templates seien bereits in Richtung CSS umgestaltet (*gähn... Interessiert das _überhaupt_ jemanden, eine Zahl in %, wie viele Templates bearbeitet worden?).
Laut Ray soll es ab nächste Woche Ankündigungen regelrecht hageln - also haltet schön die Äuglein offen. *g*
(Weil ich bin nämlich den größten Teil der Woche in Köln auf der GamesCom).
[quote='rellek',index.php?page=Thread&postID=1078#post1078]Nächste Woche sollen Alpha-Tester mit den ersten Test-Versionen zum vB4 beglückt werden. Man sei genau im Zeitplan und 95% aller Templates seien bereits in Richtung CSS umgestaltet (*gähn... Interessiert das _überhaupt_ jemanden, eine Zahl in %, wie viele Templates bearbeitet worden?).
Laut Ray soll es ab nächste Woche Ankündigungen regelrecht hageln - also haltet schön die Äuglein offen. *g*
(Weil ich bin nämlich den größten Teil der Woche in Köln auf der GamesCom).
[quote='rellek',index.php?page=Thread&postID=1078#post1078](*gähn... Interessiert das _überhaupt_ jemanden, eine Zahl in %, wie viele Templates bearbeitet worden?).[/quote]die Breite Masse kann sich unter einer Zahl aber nach wie vor mehr vorstellen als zum zigsten Mal "wir sind schon sehr weit", "- fast fertig" zu hören und sich irgendwann nur noch "JA JA" zu denken
außerdem sind die Templates ja der aktuelle Bearbeitungsschritt, wenn das fertig ist kann man die Version (vielleicht) bestaunen 😉
Ich weiß nicht, ich finde das neue vBulletin Design grausig. Zwar wurde endlich die Linksuppe etwas entwirrt aber von den Farben her ist es eklig. Alles so klinisch hell/weiß (hat mir beim WBB BlueSunrise auch schon nicht gefallen) und so Standard wir-machen-jetzt-auf-web-2.0-design. 😀 Nagut, an einem Standard-Designs soll's ja nicht scheitern.
Eines muss man dem vB zu gute halten: Es wird mehr oder weniger Konsequent weiter entwickelt und es finden keine so großen Umbrüche wie bei WoltLab mit dem Umstieg von der 2er auf die 3er Version statt.
Allerdings ist dies in meinen Augen zugleich auch der größte Nachteil. Ein kompletter Umbruch würde der Code-Basis des vB mal richtig gut tun. Klar ist es schmerzlich solch einen Umbruch durchzuführen und die Community würde erstmal skeptisch reagieren (was man ja bei den WBB 3 Verweigerern der WBB 2 Generation sieht) allerdings kann WolLab dafür nun auf der neuen Basis aufbauen und nach und nach das Forum erweitern. Sie haben den schweren Schritt also schon hinter sich. Bei vB wird er früher oder später wohl aber auch kommen müssen denke ich, nur je länger man wartet desto schmerzlicher wird's am Ende.
... ich schweife ab... 😛inch:
Also ums kurz zu machen auch die Version 4 wird mich wohl nicht begeistern können. :S
Nur um das mal klar zu stellen...
Eigentlich war es geplant, dass vB 4 komplett neu entwickelt wird. Aber da war der neue Inhaber von Jelsoft, Internet Brands, dagegen. Aber das Resultat (± v4.3) soll dann wohl sowas wie der Re-Code sein.
Ich finde das auch schade, vor allem, weil (wie ich das einschätze) durch diese und ähnliche Entscheidungen viele gute Coder gegangen sind (Kier, Mike, ...)
Und der Standardstyle... Der hat imho die Aufgabe, das, was es gibt, ordentlich zu demonstrieren, aber gleichzeitig muss er so "hässlich" sein, dass der Admin ihn freiwillig ändert.
Jaja, dumme Doppelmoral. 🙂
Wenn man sich die Diskussionen in vb-Foren dazu durch ließt, mal seid 2007 die Versions-Politik verfolgt, und die Weggänge von alten vB-Größen mit einberechnet, komm ich auf die Schlussfolgerung... InternetBrands tut dem vB nicht gut.
Das würde ich glaub ich erst nach dem Release beurteilen wollen (Code-Qualität usw.) - MS hat auch regelmäßig Updates und nur dass da viele gegangen sind aus dem Team heißt ja nicht zwingend, dass alles schlecht ist. Nur, dass es denen offensichtlich nicht gefallen hat.