"Ausgeblendet aber trotzdem vorhanden und mit ein paar Klicks aktivierbar" = Evil. Das verwirrt Anwender garantiert. Entweder es IST da oder es muss installiert werden.
"Ein paar Klicks" sind auch nicht das Wahre. Je weiter du Funktionen versteckst, desto unintuitiver sind sie zu erreichen, desto mehr muss sich ein Anwender merken, desto schneller ist er vom System genervt.
Die Grundfunktionen sollten nicht weiter als 3 Klicks entfernt sein, wobei man _vor_ dem ersten Klick schon anhand der Aufteilung sehen sollte, wo man wahrscheinlich hinklicken will.
Schau dir dafür mal das WordPress-ACP an. Einen neuen Artikel zu schreiben, geht mit einem Klick (oben rechts). Die (Spam-) Kommentare verwalten, geht mit einem Klick (in die Statistik). Ein Bild hochzuladen, geht in 2 Klicks, Mediathek und dann Datei hinzufügen.
Auch wenn ich die Software noch nicht kenne, weiss ich vor dem Klick schon, wo ich hin muss, um eine bestimmte Tätigkeit durchzuführen. Spätestens nach dem ersten Klick sollte auch nur noch ein Klick folgen, um das dann tatsächlich zu machen. Ansonsten ist aus psychologischer Sicht das Frustpotenzial viel zu hoch.