vBulletin 4 - der Stand der Dinge - aktuell: 4.2.2

Ein interessantes Gerücht mit dem Outsourcing. In vielerlei Hinsicht. Habe ich bisher noch nicht gehört - wo kommt es her?
 
mal sehen, ich bilde mir ein die Tage das irgendwo in einem Userbeitrag gelesen zu haben, ob der damit explizit die komplette Codingschiene meinte oder nur eine Anspielung auf die Mobile Apps gemacht hat, weis ich nicht

drum frag ich ja ob jemand was handfesteres läuten hörte
 
Ich fürchte nur, wenn das stimmen sollte, steht man mit der Code-Qualität wieder dort, wo man zu 4.0-Zeiten schon mal war. Weil sich die neuen Entwickler erst einmal im Code zurechtfinden müssen...​
Von daher denke ich, dass das keine besonders tolle Idee ist...​
 
vBulletin 4.1.3 ist auf members.vbulletin-germany.com nun verfügbar, eine Ankündigung soll in kürze folgen.
 
im Customer Feedback sind auch Bilder 😕 => ganz ehrlich? das ist so Buggy, das fährt sogar am Strand!

also diese "Beta" aufzuspielen, um dann keine 20min ein Downgrade zu fahren ist mehr als peinlich
eigentlich unterstreicht es die offensichtliche Inkompetenz von den IB Pfeifen nur noch mehr - die QA-Pfosten scheinen ja auch die größten Dünnbrettbohrer auf dem amerikanischen Kontinent zu sein, sofern diese denn außerhalb der IBschen Fabelwelt überhaupt existieren 🙄
 
Wer weiß wann der CKEditor wirklich laufen wird bzw. in welcher vB Version er dann mal enthalten sein wird.
Ich frage mich aber warum überhaupt ein neuer Editor her muss.

Mir persönlich wäre es lieber wenn man sich um das TMS ( http://tracker.vbulletin.com/browse/VBIV-7378 ) kümmern würde aber ob da jemals was dran getan wird bezweifele ich mittlerweile. Man bekommt es ja noch nicht mal in das Smilies in der Sidebar korrekt angezeigt werden, gut ist zwar nicht lebenswichtig aber wenn man das noch nicht mal in Angriff nimmt.....
 
Auf der englischen vBulletin-Seite läuft nun die zweite Beta-Version von 4.1.4. Sie hat den CKEditor mit dabei...

...aber irgendwie macht der beim Laden nen recht trägen Eindruck, bei euch auch?
 
bemerkenswert ist, das der geschriebene Content erhalten bliebt wenn man von Editor wieder in den Thread wechselt oder die Seiten durchklickt
außerdem kann das Teil wohl nun auch Tabellen einfügen

die Geschwindigkeit ist bei eingaben bzw. Smilies offenbar etwas träge, kann aber auch nur am Anfang so sein, hab da nicht groß herumprobiert

allerdings vermisse ich jetzt schon den Quelltextmodus 🙁
 
Die offizielle deutsche Modifikationen-Webseite von vBulletin, vBulletin-Germany.org, wurde nun auf die aktuelle Version 4.1.3 umgestellt.
-> http://www.vbulletin-germany.org/

Mit dabei ist das CMS und eine Mini-Version der Addon-Verwaltung. Und es gibt endlich eine neue Nachricht, die anstelle von "Frohe Weihnachten" als letzter Beitrag zu sehen ist. ;–)
 
Auf vBulletin.com (nicht auf vBG) gibt es die erste Beta-Version zu vB 4.1.4 nun zum Download. Die neue Version kommt wie üblich mit Unmengen von Bugfixes, aber bietet diesmal auch ein neues Feature, auf das viele gewartet haben: Einen neuen WYSIWYG-Editor, der nicht nur mit IE und Gecko, sondern auch mit WebKit und Presto arbeitet.

Hier findet ihr die englische Ankündigung:
http://www.vbulletin.com/forum/show...tin-version-4.1.4-Beta-available-for-download
 
Bei vBulletin hat sich eine personelle Veränderung ergeben: Paul Mardsen, besser bekannt unter Paul M und als Leiter des offiziellen Erweiterungsforum vBulletin.org, ist nun ein offizieller Mitarbeiter und in der Entwicklung zuständig. Er soll sich um die Fehlerbehebungen im vBulletin 4 kümmern. (Quelle)
 
Zurück
Oben