WLAN: rellek 1 – Atheros 0
Das war vielleicht eine schwere Geburt. ABER: Ich bin drin, im WLAN, verschlüsselt mit WPA2-PSK, mit Debian und dem Atheros Chip. Sensationell.
Horst, Knut und alles drum herum…
Das war vielleicht eine schwere Geburt. ABER: Ich bin drin, im WLAN, verschlüsselt mit WPA2-PSK, mit Debian und dem Atheros Chip. Sensationell.
das war die gute Nachricht. Es werden auch alle gängigen Netzwerke in der Umgebung gefunden. ABER: WPA geht nicht, nur WEP. Da nun aber alles mit WPA(2) verschlüsselt ist, nützt mir das erst mal nichts. Aber es ist schon mal *deutlich* mehr als unter openSUSE.
aka 4 Stunden, dann ist Debian auf Achmed installiert. (Wenn WordPress ginge, würde ich euch sogar ein Bild davon zeigen) Nun ja, hoffentlich läuft da WLAN drauf. Unter openSUSE war WLAN jedenfalls nicht zum Funktionieren zu bewegen, unter Kubuntu (Live-CD) ging es – also läuft es vielleicht auch unter Debian, denn *ubuntu basiert ja auf … Weiterlesen
Wer sich noch an das erinnert… Das hat jetzt eine Lösung. Kam heute via Auto-Update und funktioniert. Sensationell.
Aka. Was ist der Unterschied zwischen Horst und Ich (<– Das ist der Rechner von Papi, der kein Sysprofile hat)? Also die Tastatur jedenfalls ist es nicht. Die ist nämlich auf beiden Rechnern dieselbe und sie funktionieren auch beide. Vielleicht ist es ja das BIOS, denn meines meldet bei jedem Start, es habe 2 USB-Hubs … Weiterlesen
Es sieht zwar so aus, als ob du das denkst, aber es ist nicht so. Ich gebe es auf…
Für alle, die sich diese Frage schon mal gestellt haben und zufällig keine ATI-Grafikkarte nebst Catalyst-Treiber zur Hand hatten und bisher keine Stabilitätsprobleme hatten, habe ich eine Lösung: Wir basteln uns einen Blue Screen of Death (besser bekannt als BSoD). Da die Sache ernst ist, hier kurze Warnhinweise: Ein BSoD ist KEIN Spaß! Er hat … Weiterlesen
…nur dass ich hier keine Konsole zum Lösen brauche. Wer verwirrt ist, der kann weiterlesen *g* Also. Es ist ja so. An der HTWK gibt es viele Linux-Rechner. Und manchmal ist einem auch nur langweilig. Dann setzt man sich vor einen solchen Rechner und versucht, Flash-Spiele, die es ja reichlich gibt, zu spielen. Aber irgendwann … Weiterlesen
🙂 Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen
Also es ist ja so, dass der Horst nicht nur von mir genutzt wird, sondern auch von Mami und Schwesterlein. Aber es ist schon schlimm, dass von 9 „Top-Anwendungen“ (vgl. Startmenü) gleich 6 nicht zu mir gehören – und die gemeinerweise auch noch überwiegend die vorderen Plätze einnehmen… Findet ihr nicht?