1. Voraussetzungen und Import mit Impex
1.1 Voraussetzungen:
Um erfolgreich umzustellen, brauchst du zunächst erst einmal dein altes wBB (oder deine alten wBBs), eine vBulletin-Lizenz und -Installation (Impex bereits soweit, dass man anfangen könnte; also schon hochgeladen und die Config-Datei entsprechend angepasst) und viel Zeit.
Dieses Tutorial geht davon aus, dass du ein
mehrere wBBs in
ein jungfräuliches vBulletin umwandeln möchtest. Es wird aber auch erklärt, was zu beachten ist (bzw. was von der Anleitung abweicht), wenn du bereits ein vBulletin hattest oder du nur ein wBB importieren willst.
Für eine möglichst vollständige Übernahme ist es notwendig, dass du dir den
Präfix-Hack von Mystics installierst. Dieser sollte vor dem Import schon im Forum sein.
WICHTIG: Im Verlauf des Tutorials werden SEHR VIELE Aktionen und Scripte ausgeführt, die den Server
über einen relativ langen Zeitraum enorm belasten können! Es ist daher ratsam, dass du die ganze Aktion entweder auf deinem eigenen Rechner mithilfe von
XAMPP erledigst und anschließend auf den Webserver wieder hochlädst oder du hast einen Root-Server. "Stolze" Besitzer von V-Servern oder Webspace-Paketen dürften sich mit einer solchen Aktion jedenfalls viele Feinde machen ;-)
Um möglichst schnell wieder online zu gehen, solltest du dir vorher schon einmal deine Styles anpassen, sofern sie selbst gemacht sind und du sie behalten möchtest. Wenn du mehr auf Fertig-Styles stehst, kannst du diese natürlich auch benutzen. Leider ist es nicht wirklich möglich, die wBB-Styles via Script ins vB zu portieren - aber die Farbzusammenstellungen sind ja i.d.R. auch nur eine Abschreibübung. Schlimmer sieht es da mit den Buttons aus, zumal es nicht wirklich deutsche Buttons im größeren Stil gibt (jedenfalls habe ich bisher keine gefunden)...
Um einen größeren Teil der wBB-Buttons weiterzubenutzen, habe ich aber eine kleine Batch-Datei geschrieben. Mit deren Hilfe wird eine Ordnerstruktur angelegt, die das vB auch selber vorschlägt und die Grafiken werden passend umbenannt. Wichtig ist nur, dass dein wBB-Button-Set komplett dem Stand von wBB 2.3 entsprochen hat!
Und so gehts:
- Erstelle dir einen Arbeitsordner
- Kopiere die Ordner ./images/buttons, ./images/editor, ./images/misc, ./images/polls, ./images/rating, ./images/reputation, ./images/statusicon in einen Ordner, den du "vb-default" nennst und im Arbeitsordner ablegst.
- Kopiere alle wBB-Buttons aus dem Button-Set in diesen Arbeitsordner, also so, dass du darin jede Menge GIF-Dateien und einen Ordner "vb-default" hast.
- Kopiere in den Arbeitsordner die angehängte Datei "_stylecopy.bat" und ruf sie auf
Das Script wird die einen Ordner "vb" in deinem Arbeitsordner anlegen. Der Inhalt dieses Ordners sind dann die wBB-Grafiken (und ein paar vB-Grafiken, also solche, die das wBB nicht mitbringt), die mit dem vB verwendet werden können.
1.2 Import mit Impex
Bevor du auch nur daran denkst Impex zu starten, solltest du im vB-ACP einstellen, dass die Dateianhänge im Dateisystem gespeichert werden sollen. Das geht auch, wenn im vB noch kein Inhalt vorliegt. Gehe dazu ins ACP -> Anhänge -> Speicherart. Im weiteren Verlauf des Tutorials werden auch Avatare importiert - dort dürfen die Dateien
nicht im Dateisystem gespeichert werden! Es wäre zudem günstig, wenn du den Attachments-Ordner aus deiner wBB-Installation in den vB-Ordner packen könntest - nenn ihn beispielsweise "wbbattachments".
Eine Kleinigkeit muss im wBB noch geändert werden, bevor es so langsam losgehen kann. Es müssen noch alle "Verschoben"-Links aus der Datenbank verschwinden. Leider weiß Impex mit diesen "Dummy"-Themen nichts anzufangen und importiert dann leere Themen ohne Beiträge. Führe dazu mit phpMyAdmin in der wBB-Datenbank diese Abfrage aus:
Code:
DELETE FROM bbX_threads WHERE pollid > 0 AND closed=3;
(das X bei bbX musst du durch die Board-Nummer ersetzen, normalerweise 1)
Falls dein vBulletin NICHT leer ist (d.h. es schon vorher als Forum existiert hat), sieh zu, dass in der Datenbank KEINE Import-IDs von früheren Importen vorhanden sind - sonst wird jeder weitere Import
fehlschlagen. Falls du nichts dagegen unternommen hast, wird dich Impex dann mit deiner alten Import-Session begrüßen. Klick dann einfach auf "Database cleanup & restart" und dann auf "Remove importids".
Nun kann der eigentliche Import beginnen. Klick dich also durch die Schritte, die dir Impex anbietet. Tipp: Überspring die Assoziation der Benutzer. Dies wird ohnehin mit größerer Wahrscheinlichkeit fehlschlagen. Benutzer, die den gleichen Namen tragen wie bereits im vB vorhanden ist, werden dann in "imported_Benutzername" umbenannt und können hinterher fusioniert werden.
Der Grund, warum du den alten Attachments-Ordner des wBBs in den vB-Ordner stecken solltest, war, dass du beim letzten Schritt, also bei den Attachments, in die Eingabebox einfach nur "wbbattachments" eingeben musst und keine Sorgen mehr mit dem richtigen Pfad des Ordners hast.
Wenn du beim letzten Punkt durch bist, dann lies dir Nummer 2 dieser Anleitung durch
