Vorsicht vor Upgrade!

  • Ersteller Ersteller Benito
  • Erstellt am Erstellt am
B

Benito

Guest
Vorsicht vor Upgrade!

Hallo lieber Anwender, vor einigen Wochen hat ein Freund von mir ein Upgrade von Freundin 3.0 auf Ehefrau 1.0 gemacht. Seine Erfahrungen waren haarsträubend...
...........................................................................................................................................
Diese Applikation verbraucht extrem viel Arbeitsspeicher und raubt seitdem die letzten Systemressourcen. Bei genauer Prüfung fand er dann heraus, daß dieses Programm zusätzlich "Child-Prozesse" aufruft und somit noch mehr Ressourcen verbraucht. Außerdem ist diese Applikation sehr betriebssystemnah programmiert, klinkt sich beim Booten in die Kommandostruktur ein und kontrolliert das gesamte System. Das geht so weit, daß andere Programme bei Ehefrau 1.0 nachfragen müssen und das sie gegebenenfalls keine Systemresourcen zugewiesen bekommen.

Einige ältere Programme, wie z.B. Skatabend 7.1, Kneipentour 5.0 und Fahralleinweg 3.1 sind neben Ehefrau 1.0 überhaupt nicht lauffähig. Zu allem Überfluß scheint das System von Tag zu Tag mehr unter diesen Umständen zu leiden. Es sieht aus, als ob sich Ehefrau 1.0 wie ein Virus im System verhält. Andere, mit dem Programm Ehefrau 1.0 vertraute Anwender hatten meinen Freund vor der Installation gewarnt, jedoch war keines der Phänomene in der Beschreibung erwähnt. Ein weiterer Minuspunkt von Ehefrau 1.0 ist, daß das Programm bei der Installation keinerlei Optionen bietet. So kann man nicht entscheiden, ob Zusatzprodukte wie Schwiegermutter 1.0 oder Schwager 1.2 mit installiert werden oder nicht.

Einige wichtige Features hat man bei Ehefrau 1.0 einfach vergessen. So gibt es keinen Uninstaller und auch die ESC-Taste funktioniert nicht. Multitaskingfähigkeiten wurden ebenfalls nicht implementiert. Wichtige Applikationen wie Freund 8.2 können mit Ehefrau 1.0 nicht kommunizieren. Persönlich denke ich, daß ich bei Freundin 5.0 bleiben werde, obwohl auch dieses Programm nicht ohne Probleme läuft. So war es mir bisher in keiner Freundinversion möglich, sie über das Vorgängerprogramm zu installieren. Auch war es nicht möglich, zwei verschiedene Versionen gleichzeitig zu installieren. Vielmehr mußte vorher eine saubere De-Installation durchgeführt werden, um sicherzustellen, daß keine Interrupts und I/O-Ports blockiert werden.

Sollte man dies vergessen, so kann es passieren, daß die neuinstallierte Applikation einfach abschmiert. Meistens muß man sich dann eine neue Kopie besorgen. Ein weiteres Problem, welches die meisten Versionen von Freundin haben, ist die lästige Aufforderung, sich doch ein Upgrade auf Ehefrau 1.0 zu besorgen. Dies erscheint, wie bei den meisten Shareware-Programmen, in regelmäßigen Abständen, meistens aber nur dann, wenn es am wenigsten gebraucht werden kann.

Also lieber Anwender - VORSICHT ist geboten! :loool: :loool: :loool:
 
Zurück
Oben