Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was du ansprichst ist relativ gleich, da die GZip-Kompremierung in vielen Fällen nur den Datenstrom beeinflußt, der zum Benutzer geht, aber nicht das Skript an sich und den Verbrauch, denn dies an Arbeitsspeicher hat.rellek' schrieb:Eine typische vBulletin-Seite braucht zwischen 2 und 6 MB RAM, je nach dem. Aber das ist gepuffert, weil ich GZip eingeschaltet habe.
Je nach System und Art ist es unterschiedlich. HTML zurück parsen zu BBCode ist sehr schwer, also müssten die Daten zwei mal vorliegen, also eine Redundanz. Zudem sind die meisten BBCodes mit einem Linearen-Arbeitsaufwand, es ist ja keine komplexe Berechnung.rellek' schrieb:Prinzipiell ist eine geparste Version zu cachen keine dumme Idee, denn im Verhältnis zum Bearbeiten (wo die BBCode-Version gebraucht würde), ist das Anzeigen (wo die geparste gebraucht wird) deutlich öfter. Im Regelfall wird ein Artikel ja nur einmal erstellt, vielleicht 2-3x aktualisiert und dann n mal angezeigt. Im Grossen und Ganzen fallen die paar mal, in denen die intensiveren BBCode-Versionen gebraucht und neu geparst werden müssen, in der Praxis unter den Tisch.
Es folgt Regeln, nur von BBCode zu HTML ist einfacher, als HTML nach BBCode.Chance' schrieb:Warum ist das zurückparsen schwierig ?
Alles folgt doch Regeln, oder ?
@IT Corporation:
Ja, aber auch an jeder Stelle, wo du es messen möchtest.