Alternative zu Google Analytics: Piwik - aktuell 2.3.0

Hier mal noch der Direkt-Link zum Changelog:
http://piwik.org/blog/2010/06/piwik-0-6-3/

fireglow305' schrieb:
Ich hab den Hinweis das Version 1 verfügbar wäre.
deVadder' schrieb:
Hab die Meldung auch und das in allen Piwik Installation, beim Ausführen des automatischen Updates bekomme ich jedoch nur "kauderwelsch".
Code:
PK FK¼<
und ca. 300 Zeilen weiteres davon 😉
Zollern' schrieb:
Ihr seid mit dem Problem nicht allein, aber es gibt bereits Lösungen dafür: http://forum.piwik.org/index.php?showtopic=9931
Wer von einem dieser Probleme (😉 ) betroffen ist, der sollte seine core/Http.php austauschen und dann updaten. Bis die aktuellste Version wieder korrekt eingeblendet wird, kann es bis zu 8 Stunden dauern.
 
Also bei mir lief bis jetzt ausnahmslos jedes Autoupdate ohne Probleme durch, seit Version 0.4.2. Respekt an die Entwickler. 🙂
 
Nach dem Update fehlt bei mir das Widget "Grafik der letzten Besucher". (Bild 1)

Piwik kann das Widget nicht finden. (Bild 2) Jemand eine Idee warum?
 

Anhänge

  • piwik_demo.png
    piwik_demo.png
    11,1 KB · Aufrufe: 14
  • piwik_own.png
    piwik_own.png
    4 KB · Aufrufe: 16
rellek' schrieb:
Wer von einem dieser Probleme (😉 ) betroffen ist, der sollte seine core/Http.php austauschen und dann updaten. Bis die aktuellste Version wieder korrekt eingeblendet wird, kann es bis zu 8 Stunden dauern.

Hatte ich schon beim letzten Update gemacht dank Zollern seine Antwort. . 😉
 
Piwik 0.6.4 ist verfügbar.

Es gibt nun ein komplett neues Design, das bereits im Piwik-Weblog ausführlicher vorgestellt wurde. Zudem wurde durch die Miniaturisierung der CSS- und JS-Dateien das Interface beschleunigt. Das neue SEO-Plugin bringt eine Reihe von SuMa-Eckdaten wie den Pagerank, die Yahoo-Backlinks und den Alexa-Rang der Seite. Für Benutzer ohne JavaScript erscheint nun ein Tracking Bild von 1x1px, das Piwik die Daten liefert. Dazu kommen noch ein paar weitere Features on top - gekrönt wird das Update durch ein Sicherheitsfix und diverse Bugfixes.

-> http://piwik.org/blog/2010/07/piwik-0-6-4/
 
The merged asset : couldn't be parsed for getting the hashcode 😀. Jetzt heisst es erstmal das FTP Passwort wiederzufinden, damit ich den Fix probieren kann :S.
 
Wer eine solche Fehlermeldung wie Gokux bekommt, den schicke ich guten Gewissens hier her:
http://dev.piwik.org/trac/ticket/1493

Und wer mit Diff-Files nicht klar kommt, für den kommt die Lösung hier:
gehe nach:
{piwik-pfad}/core/
Öffne: AssetManager.php
Suche:
PHP:
    private static function getMergedAssetHash ($type)
    {    
        $mergedFileDirectory = self::getMergedFileDirectory();
        
        $matchingFiles = glob( $mergedFileDirectory . "*." . $type );
füge danach ein:
PHP:
        if($matchingFiles === false)
        {
            return false;
        }

Speicher, hochladen, neu laden, done.
 
Hatte die gleich Meldung wie Gokux mit der Änderung an der AssetManager.php lief es dann aber wieder.
Das neue Design gefällt mir auch besser als das alte.
 
Hatte auch die gleiche Meldung und mit der Änderung an der AssetManager.php läufts wieder.

Das neue Design ist wirklich etwas ansprechender als das Alte.
 
Zurück
Oben