Alternative zu Google Analytics: Piwik - aktuell 2.3.0

Wodrin unterscheidet sich denn Piwik, abgesehen von dem Self-Hostet Aspekt, von Google Analytics? Hat es mehr oder weniger Features, welche fehlen?

Stimmt es, dass Piwik im Basisumfang recht wenig zu bieten hat aber leicht mit vielen Plugins zu erweitern ist?
 
Also ich weiß ja nicht, was GA kann und was nicht, aber viele andere berichten, dass der Funktionsumfang gleich ist.

Die Basisversion von Piwik ist eigentlich ziemlich umfangreich - wobei das natürlich daran liegen kann, dass per default die meisten mitgelieferten Plugins aktiv sind. Mit Plugins nachrüsten dürfte kein Problem darstellen, ehrlich gesehen habe ich aber noch keine 3rd-Party-Plugins dafür gesehen.
 
Der Vorteil gegenüber GA ist, das Piwik deinen PR nicht "beeinflusst" 😉

Bei GA ist es so das Google deine genauen Besucherzahlen, Referer etc kennt, und daran deinen PR fest machen kann, anstatt wie üblich nur nach dem Content. Gleiches gilt bei Einsatz der Google Maps API etc.

Wenn ich in meinen Blogs GA nutzen würde, hätte keine der Domains PR 3 oder 4, darauf verwette ich 1 Jahr Werbeeinahmen 😛
 
Wollte mal schnell danke sagen: Danke!


Ich nutze jetzt auch, dank des Themas hier im Forum, seit ein paar Tagen Piwik und habe GA verbannt. :thumbup:
Piwik ist genau das Programm was ich gesucht habe und kann es nur wärmstens weiter empfehlen.
 
Das erfreut zu hören 8)

Eine Frage: Hast du Webspace oder was größeres? Bei Webspace, wie macht sich Piwik da? Weil ich habe bisher nur Erfahrungen mit Servern (weiß nicht, wie es den anderen geht), und da macht sichs echt gut.
Webspace ist ja oftmals eine gute Simulation eines "ausgelasteten Root-Servers" 😉
 
[quote='rellek',index.php?page=Thread&postID=896#post896]Webspace ist ja oftmals eine gute Simulation eines "ausgelasteten Root-Servers" 😉[/quote]Das tut ja in der Seele weh (als Webhostingsupporter)...

Bei Webspace dürfte bei größeren und mehreren Seiten in Piwiki nur das memory Limit ein Problem sein wenn man eine Jahresübersicht öffnet, dort will Piwik bei meinem größten Forum schon mal 300MB haben 😛
 
Das Memory-Limit schafft Piwik bei mir schon bei einer Monatsübersicht. 🙂

Aber das ist den Entwicklern bekannt und sobald sie eine Lösung haben, werden sie es einbauen. Steht jedenfalls seit über einem Jahr (dass ichs verfolge) in deren Forum 😀
 
Och mich stört das nicht weiter 😀 es frisst weniger als Wordpress wuhaha
 
Goldene Grundregel: Ein Server ist niemals "überdimensioniert". Er ist entweder unterdimensioniert, oder gerade richtig 😉

Anyway, dann hatten wir gleiche Voraussetzungen - und du hast bestimmt, genau wie ich, keinen Anstieg des Loads (steht im ACP auf der Startseite) feststellen können, richtig?
Rein für statistische Zwecke...
 
Ja richtig, ich konnte keinen Anstieg des Loads feststellen. Und der Server ist zu groß bei ca 100 - 120 echte Besucher am Tag. Aber ich will meinen Server für mich haben... 😛
 
Interessant. Weil Piwik nicht sagte, dass ich einen neuen Code auf meine Seiten einbauen soll...?
 
Also, ermutigt Web-Entwickler möglichst viel Ajax in ihre Seiten einzubauen und keine non-js-Lösung anzubieten, dann ist das Problem doch schon behoben. 😀

(Nein, hier kommt kein Disclaimer, dass jeder die Ironie selber suchen muss.)
 
[quote='Nexan',index.php?page=Thread&postID=932#post932]Also mit dem Upate am besten noch ein Weilchen warten. 🙂 [/quote]

Also kommt die 0.4.3 demnächst, gut zu wissen 8)
 
Zurück
Oben