{"id":83,"date":"2008-02-09T19:00:27","date_gmt":"2008-02-09T18:00:27","guid":{"rendered":"http:\/\/weblog.rellek.org\/2008\/02\/09\/neue-geforce\/"},"modified":"2009-08-26T17:20:20","modified_gmt":"2009-08-26T15:20:20","slug":"neue-geforce","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/2008\/02\/09\/neue-geforce\/","title":{"rendered":"Neue GeForce"},"content":{"rendered":"

Falls<\/a> sich<\/a> noch<\/a> jemand<\/a> an die<\/a> Misere<\/a> mit der<\/a> GeForce 7900 GT<\/a> erinnert<\/a>… Die ist jetzt in Rente \ud83d\ude42<\/p>\n

Statt ihrer hat Horst jetzt eine GeForce 8800 GTS 512 MB von XFX. Ja, genau das XFX, dessen 7900er defekt war. Aber diese hier geht sogar \ud83d\ude42<\/p>\n

Fangen wir aber von vorn an. Im November 2007, nach dem Launch der 8800 GT, wollt ich gerne eine solche haben. Am liebsten von EVGA, weil es bei denen auch Garantie auf das Vergeigen des Austausches des L\u00fcfters gibt. Die hatten auch ein sensationelles Angebot – n\u00e4mlich ein Bundle praktischerweise gleich mit dem Spiel Crysis. Jedoch war diese Karte nicht lieferbar – wie so gut wie jede andere 8800 GT zu diesem Zeitpunkt auch. Es zogen die Monate ins Land – die Lager f\u00fcllten sich – nur bei dem Shop wollte keine EVGA 8800 GT ankommen. Ein Blick in das Angebot des Shops machte Ende Januar jedoch die Situation etwas anders: Eine XFX GeForce 8800 GTS 512 MB f\u00fcr den gleichen Preis wie die 8800 GT (jedoch ohne Spiel) – und sie war sogar lieferbar! Tja, da hab ich zugeschlagen \ud83d\ude42<\/p>\n

Nach dem Adrenalin-Kick w\u00e4hrend des Einkaufens kam auch gleich die Ern\u00fcchterung, kurz nach dem Einbau. Einmal lang, dreimal kurz – das ist kein Morsecode, sondern die Beep-T\u00f6ne, die das BIOS des Horsts von sich gab – Videospeicherfehler. Zur\u00fcck im Shop selber lief die Karte ironischerweise jedoch. Wieder zu Hause angekommen, erkl\u00e4rte sich auch, warum sie im Horst nicht mochte… Die Herrschaften von ASUS haben beim Entwurf des Platinenlayouts offensichtlich nicht damit gerechnet, dass es auch Grafikkarten mit 2 Slots geben k\u00f6nnte – das SATA-Kabel der Festplatte ist genau auf der H\u00f6he des zweiten Slots f\u00fcr die Grafikkarte und hat selbige daran gehindert, ordnungsgem\u00e4 in ihren Steckplatz gesteckt zu werden. Einen anderen SATA-Anschluss ausgesucht und alles lief wie es sollte.<\/p>\n

Von der Leistung her macht dieses Ger\u00e4t ordentlich Dampf. Auer, dass der Prozessor jetzt auf 2,25 GHz l\u00e4uft (statt 1,8) hat er sich nicht ge\u00e4ndert – trotzdem sind die Ergebnisse in 3D-Mark allesamt fast doppelt so gro wie vorher (auer in 3DMark 2001). Aber seht selbst:
\n
\"8800<\/a>
\n
\"8800<\/a>
\n
\"8800<\/a>
\n
\"8800<\/a>
\n
\"8800<\/a><\/p>\n

Achso, dass ich inzwischen Windows Vista einsetze, wisst ihr wahrscheinlich noch gar nicht… Ist aber so \ud83d\ude1b – Beim Frederic<\/a> hab ich das auch dokumentiert, so lang wie der im Urlaub war, letztes Jahr…
\n–>
Teil 1<\/a>
\n–>
Teil 2<\/a>
\n–>
Teil 3<\/a><\/p>\n

Dass Unreal Tournament 3 bei 1680×1050 auf vollsten Details und Crysis zumindest bei 1400×900 auf „Sehr hoch“ fl\u00fcssig l\u00e4uft, muss wohl kaum dazugesagt werden \ud83d\ude00 (trotz der etwas staubigen CPU und „nur“ DDR1-Spiecher)<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Falls sich noch jemand an die Misere mit der GeForce 7900 GT erinnert… Die ist jetzt in Rente \ud83d\ude42 Statt ihrer hat Horst jetzt eine GeForce 8800 GTS 512 MB von XFX. Ja, genau das XFX, dessen 7900er defekt war. Aber diese hier geht sogar \ud83d\ude42 Fangen wir aber von vorn an. Im November 2007, … Weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[4],"tags":[38,148,37,35,39,149,43],"class_list":["post-83","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hard-software","tag-3dmark","tag-8800-gts-512","tag-benchmark","tag-frederic","tag-geforce","tag-vista","tag-xfx"],"jetpack_featured_media_url":"","jetpack_sharing_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/83","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=83"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/83\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":314,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/83\/revisions\/314"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=83"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=83"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=83"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}