{"id":447,"date":"2014-10-19T12:46:41","date_gmt":"2014-10-19T12:46:41","guid":{"rendered":"http:\/\/weblog.rellek.org\/?p=447"},"modified":"2018-10-18T17:53:24","modified_gmt":"2018-10-18T15:53:24","slug":"seo-panda-und-penguin-gesundheit","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/2014\/10\/19\/seo-panda-und-penguin-gesundheit\/","title":{"rendered":"SEO: Panda und Penguin… Gesundheit!"},"content":{"rendered":"
Ein spannender Aspekt beim Betreiben einer Webseite ist es, gut gefunden zu werden, denn andernfalls bleiben die Besucher aus und entsprechend lohnt der Betrieb nicht, da er keinen Spa macht, wenn man den Alleinunterhalter mimt. Um den Spie umzukehren, ist es interessant zu wissen, worauf Google wert legt.<\/p>\n
Suchmaschinen wie Google sind bestrebt, ihren Anwendern einen Mehrwert zu bieten. Mit anderen Worten: Ein zufriedener Anwender findet m\u00f6glichst schnell, wonach er sucht. Auf diese simpel klingende Pr\u00e4misse ist der sogenannte Algorithmus eingestellt, der dar\u00fcber entscheidet, was bei welchem Suchbegriff an welcher Stelle angezeigt wird. Um das zu verbessern, hat spielt Google seit einigen Jahren in unregelm\u00e4igen Abst\u00e4nden Aktualisierungen in seine Suchmaschine ein, die vor allem Panda und Penguin genannt werden.<\/p>\n
Bei Panda dreht sich alles um die Qualit\u00e4t auf der Webseite, besonders um die inhaltliche Qualit\u00e4t. Dabei wird beachtet, ob der Text „technisch“ einwandfrei ist, das heit, ob er gut strukturiert, logisch aufgebaut und m\u00f6glichst frei von Rechtschreibfehlern ist. Weiterhin sollte ein Text nicht k\u00fcnstlich in die L\u00e4nge gezogen werden, nur um l\u00e4nger zu werden. Besser ist es, weitere inhaltliche Aspekte zu nennen.<\/p>\n
Aber bei Google gibt es noch weitere Kriterien, die ins Ranking hineinspielen. Bei vielen, die sich mit der Materie befassen, entsteht dabei der Hang, alles \u00fcber-korrekt zu machen, was Google aber als negatives Signal werten kann. Um \u00fcber-optimierten Webseiten das Wasser abzugraben, ver\u00e4ndert die Suchmaschine ihren Algorithmus, ebenfalls unregelm\u00e4ig, in eine andere Richtung. Die Updates werden dann Penguin genannt.<\/p>\n
F\u00fcr alle, denen diese Art der Wissenschaft zu komplex ist, haben sich im Laufe der Zeit Agenturen darauf spezialisiert, Google zu beobachten. Diese Dienstleister sind in der Lage, eine vorhandene Webseite zu analysieren und Tipps f\u00fcr Verbesserungen zu geben. Bei manchen Agenturen gibt es als Zusatzdienstleistung die M\u00f6glichkeit, die Tipps gleich umsetzen zu lassen – das n\u00f6tige Kleingeld vorausgesetzt, hat man als Betreiber also auf Wunsch nichts mit alldem zu tun.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Ein spannender Aspekt beim Betreiben einer Webseite ist es, gut gefunden zu werden, denn andernfalls bleiben die Besucher aus und entsprechend lohnt der Betrieb nicht, da er keinen Spa macht, wenn man den Alleinunterhalter mimt. Um den Spie umzukehren, ist es interessant zu wissen, worauf Google wert legt.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[7],"tags":[434],"class_list":["post-447","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-www","tag-seo"],"jetpack_featured_media_url":"","jetpack_sharing_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/447","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=447"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/447\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":817,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/447\/revisions\/817"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=447"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=447"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=447"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}