{"id":335,"date":"2010-02-04T17:14:33","date_gmt":"2010-02-04T17:14:33","guid":{"rendered":"http:\/\/weblog.rellek.org\/?p=335"},"modified":"2010-02-04T18:22:19","modified_gmt":"2010-02-04T18:22:19","slug":"warum","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/2010\/02\/04\/warum\/","title":{"rendered":"Warum?"},"content":{"rendered":"

…das ist eine Frage, die die meisten Menschen besch\u00e4ftigt. Also so richtig besch\u00e4ftigt. Andere hingegen besch\u00e4ftigt sie nicht. In keinster Weise, praktisch. Aber von vorn.<\/p>\n

Also: Dies ist die Geschichte unseres reizenden Chefredakteurs bei IchSpiele<\/a>. Dieser hat neben IS noch eine weitere Web-Seite, die Sajonara<\/a> heit und schon eine Weile existiert. Soweit, so gut, doch das Schreiben alleine kann oft langweilig sein. Das ist der Grund, warum der gute Herr eine zweite Person anheuerte, die die Seite mit etwas Inhalt f\u00fcllen sollte.<\/p>\n

Dies hat er dann einige Zeit getan – und ist damit offensichtlich verschiedenen Leuten auf den Schlips getreten. Jedenfalls haben sich letztes Jahr im Oktober die Anw\u00e4lte beim Herrn Chefredakteur gemeldet und wollten verhindern, dass er die Falschaussagen weiterhin verbreitet, inkl. Unterlassungserkl\u00e4rung und Anwaltsrechnung. Ein zweiter Brief, der inhaltlich fast identisch zum ersten ist, aber kleinere Br\u00f6tchen backt, war ebenfalls im Briefkasten. Dort geht es um die L\u00f6schung der falschen Inhalte, anderenfalls werde man vor Gericht ziehen. Dem L\u00f6schen kam man selbstredend nach und informierte den eigens eingeschalteten Anwalt, der seinerseits die gegnerischen Parteien unterrichtete.<\/p>\n

Was nun folgte, war eine Zeit lang Funkstille. Doch gestern bringt die Post einen groen Brief, dessen Inhalt von einer Klage am LG Hamburg<\/a> berichtet. Interessanterweise vom Absender des zweiten Briefs s.o. Man wolle erk\u00e4mpfen, dass<\/p>\n