{"id":321,"date":"2009-05-23T11:28:13","date_gmt":"2009-05-23T09:28:13","guid":{"rendered":"http:\/\/weblog.rellek.org\/?p=321"},"modified":"2009-08-26T17:35:57","modified_gmt":"2009-08-26T15:35:57","slug":"windows-vista-dateien-freigeben-wie-bei-xp","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/2009\/05\/23\/windows-vista-dateien-freigeben-wie-bei-xp\/","title":{"rendered":"Windows Vista: Dateien freigeben wie bei XP"},"content":{"rendered":"
Viele von euch kennen vielleicht noch Windows XP und k\u00f6nnen sich dunkel erinnern, dass es dort nicht besonders kompliziert war, Ordner im Netzwerk freizugeben. Das hat innerhalb von Sekunden funktioniert und ging ohne Passwortabfrage.<\/p>\n
W\u00e4hrend Windows XP auf Windows 2000 basiert und auf den Desktop- und vor allem Heimgebrauch getrimmt wurde, basiert Windows Vista auf Server 2003, welches ein Server-OS ist und sich auch entsprechend benimmt. Will heien: Windows erwartet normalerweise eine Anmeldung f\u00fcr den Zugriff auf freigegebene Ordner.<\/p>\n
Relativ einfach ginge das mit dem von Microsoft daf\u00fcr vorgesehenen Shared Documents-Ordner. Alte Windows-Hasen und Fans von Explorer-Ersetzungen (wie dem Total Commander) ist das zum Einen nicht flexibel genug und zum Anderen ist nicht trivial, wo dieser omin\u00f6se Ordner zu finden ist. Gl\u00fccklicherweise gehts aber dennoch so wie aus XP gewohnt. Und wie uns Murat zeigen wird, kann dann auch ein nicht-Windows-System darauf zugreifen.<\/p>\n
In dem Beispiel wollen wir einen Ordner, der im Wurzelverzeichnis der Festplatte C liegt, freigeben.<\/p>\n
Und schau an, sogar ein Mac OS kann nun darauf zugreifen und das ohne Eingabe eines Passworts: Eine Freigabe wieder aufzuheben, ist etwas einfacher. Einfach Rechtsklick auf den freigegebenen Ordner, Freigabe, Freigabe beenden.<\/p>\n Der Host-Rechner f\u00fcr diese Anleitung war ein Vista Business mit SP1, die Client-Rechner waren ein MacBook mit Mac OS X 10.5.7 sowie unser aller Server mit Windows Server 2003 Enterprise Edition. Viele von euch kennen vielleicht noch Windows XP und k\u00f6nnen sich dunkel erinnern, dass es dort nicht besonders kompliziert war, Ordner im Netzwerk freizugeben. Das hat innerhalb von Sekunden funktioniert und ging ohne Passwortabfrage. W\u00e4hrend Windows XP auf Windows 2000 basiert und auf den Desktop- und vor allem Heimgebrauch getrimmt wurde, basiert Windows Vista auf … Weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5,186,4],"tags":[422,342,355,149,106,412],"class_list":["post-321","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-aaaaaaaaaaaaaahhh","category-apple","category-hard-software","tag-dateifreigabe","tag-mac","tag-mac-os","tag-vista","tag-windows","tag-windows-vista"],"jetpack_featured_media_url":"","jetpack_sharing_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/321","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=321"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/321\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":325,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/321\/revisions\/325"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=321"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=321"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=321"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
\n<\/a>
\n(danke an siebenundsiebzig f\u00fcr das Bild)<\/p>\n
\nDa Mac OS X genau wie Linux auf Samba zur\u00fcckgreift f\u00fcr Windows-Freigaben, nehme ich an, dass auch Linux in der Lage sein wird, auf diese Vista-Freigabe zugreifen zu k\u00f6nnen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"