{"id":32,"date":"2006-09-06T21:41:17","date_gmt":"2006-09-06T19:41:17","guid":{"rendered":"http:\/\/weblog.rellek.org\/2006\/09\/06\/neue-schulrechner\/"},"modified":"2008-02-09T18:27:43","modified_gmt":"2008-02-09T17:27:43","slug":"neue-schulrechner","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/2006\/09\/06\/neue-schulrechner\/","title":{"rendered":"Neue Schulrechner"},"content":{"rendered":"
…es war einmal, vor langer, langer Zeit…<\/p>\n
… da hatte meine holde Schule eines der 2 Computer-Kabinette mit damals neuen Rechnern aufger\u00fcstet. Das war Anfang 2001 und die Rechner waren Celerons mit 667 MHz, 64 MB RAM und Windows 2000.<\/p>\n
Es wurde 2003 oder so und das bis dahin noch auf Pentium-1-Maschinen mit Windows 98 laufende Kabinett wurde mit Pentium-4-Systemen zu je 2 GHz und 256 MB RAM aufger\u00fcstet.<\/p>\n
Und das war dann auch der Stand der „Technik“ bis einschlielich letztes Schuljahr. Und – wie h\u00e4tte es anders sein sollen – durften wir unsere informatischen T\u00e4tigkeiten an den 667-MHz-Rechnern aus\u00fcben, die selbstverst\u00e4ndlich mit der Sache im Allgemeinen und im Besonderen total \u00fcberfordert waren, heit: Hochfahren dauerte rund 7 Minuten und ab dann ging der Auslagerungsmarathon los.<\/p>\n
Nach harschem Protest seitens der Sch\u00fcler und einem r\u00fchrenden Einsatz des u.a. f\u00fcr mich zust\u00e4ndigen Info-Lehrers wurde versucht, das PC-Kabinett, welches als erstes damals aufger\u00fcstet wurde, auf einen einigermaen aktuellen Stand zu bringen. Nun habe ich keine Ahnung, ob die Rechner noch nicht ans Arbeiten gew\u00f6hnt worden, oder was da sonst falsch laufen k\u00f6nnte, auf jeden Fall ist das AsRock-Mainboard mit dem Dual-Core Celeron, den 512 MB DDR2-RAM und der OnBoard-Grafik (Kostenpunkt: 220 pro Rechner, nur f\u00fcr den Fall, dass das jemanden interessiert) irgendwie ebenfalls total mit der Situation \u00fcberfordert. Nach dem Anschalten brauchts erst einmal allein f\u00fcr den POST bald 3 Minuten (ohne, dass irgendetwas sichtbar w\u00e4re, dass sich etwas tut oder sonstiges), bevor \u00fcberhaupt der Windows 2000’sche Ladebildschirm kommt. Nachdem recht fix selbiger auch wieder verschwunden ist, gehen weitere 10 Minuten ins Land – es klemmt an der Aktion „Computereinstellungen werden \u00fcbernommen“, noch vor dem eigentlichen Login. Fairerweise bleibt zu sagen, dass NACH dem Login der Rest vom Hochfahren relativ fix geht… Jedoch funktioniert dann das Netzwerk, geschweige denn das Internet, nicht. Ich habe keine Ahnung, ob das alle neuen Rechner betrifft, auf jeden Fall hat es den betroffen, an dem ich normalerweise h\u00e4tte sitzen sollen.
\nAlternativ h\u00e4tte man *nat\u00fcrlich* auch den alten Rechnern einfach neuen Speicher g\u00f6nnen k\u00f6nnen – das w\u00e4re mit ~30-50\/Rechner nicht blo deutlich billiger gekommen, es w\u00e4re auch nicht so fehleranf\u00e4llig gewesen. Die Rechenleistung reicht f\u00fcr unsere Zwecke n\u00e4mlich auf jeden Fall aus und das schw\u00e4chste Glied war, gut an der groen Auslagerungsdatei zu erkennen, definitiv der Speicher.<\/p>\n
Bleibt zu hoffen, dass unsere zust\u00e4ndigen Admins das noch m\u00f6glichst zeitnah in den Griff bekommen. Oder auch nicht, dann arbeiten wir halt, wie heute auch, an den 2003er Pentium-4-Maschinen weiter, so wie heute. Die haben wenigstens „ehrliche“ Power \ud83d\ude1b<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
…es war einmal, vor langer, langer Zeit… … da hatte meine holde Schule eines der 2 Computer-Kabinette mit damals neuen Rechnern aufger\u00fcstet. Das war Anfang 2001 und die Rechner waren Celerons mit 667 MHz, 64 MB RAM und Windows 2000. Es wurde 2003 oder so und das bis dahin noch auf Pentium-1-Maschinen mit Windows 98 … Weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5,8,6,2],"tags":[60,88],"class_list":["post-32","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-aaaaaaaaaaaaaahhh","category-owned","category-reallife","category-school","tag-celeron","tag-schulrechner"],"jetpack_featured_media_url":"","jetpack_sharing_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/32","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=32"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/32\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=32"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=32"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=32"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}