{"id":30,"date":"2006-09-01T21:34:35","date_gmt":"2006-09-01T19:34:35","guid":{"rendered":"http:\/\/weblog.rellek.org\/2006\/09\/01\/knut-mit-neuen-aufgaben\/"},"modified":"2008-02-09T18:28:18","modified_gmt":"2008-02-09T17:28:18","slug":"knut-mit-neuen-aufgaben","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/2006\/09\/01\/knut-mit-neuen-aufgaben\/","title":{"rendered":"Knut mit neuen Aufgaben"},"content":{"rendered":"
Der Knut hat seit heute eine zus\u00e4tzliche Aufgabe: Er fungiert nun auch als Fax-Server. Normalerweise h\u00e4tte er den Posten nicht bekommen, aber der Karstadt in Leipzig machte Ausverkauf und hatte u.a. ein geeignetes Modem f\u00fcr 5 \u20ac im Angebot.<\/p>\n
Nachdem die H\u00fcrden mit dem TA33 (der wandelt die Signale so um, dass analoge Telekommunikationsendger\u00e4te an ISDN-Anlagen funktionieren) aus dem Weg ger\u00e4umt waren (dem musste n\u00e4mlich gesagt werden, dass eine der drei Nummern an einen bestimmten Kanal weitergeleitet werden soll; zuvor hat er alle 3 Nummern \u00fcberall hin verteilt) \u2013 ihr glaubt ja \u00fcberhaupt nicht, wie knapp Benutzerhandb\u00fccher gehalten werden k\u00f6nnen… \u2013, konnte die Konfiguration auch schon losgehen.<\/p>\n
Beim ersten Start hat auch alles prima geklappt. Aber das war eher Zufall *g* Das „Gl\u00fcck“ (oder eher Pech) bestand darin, dass die Internetverbindung auf COM4 bereits bestand. Das Modem wurde ja via Plug&Play erst noch installiert. Dieses wollte aber auch *unbedingt* COM4. Naja, egal. Auf jeden Fall hat es so lange funktioniert, bis ich mal die Internet-Verbindung getrennt habe. Ab diesem Moment hat cFos dann versucht, \u00fcbers Modem einzuw\u00e4hlen und nicht mit PPPoE. Nach dem anf\u00e4nglichen Irrglauben, dass es am COM4 liegt (gut, tat es vielleicht auch mit, war aber nicht der Hauptgrund) und zahlreichen Neustarts, wendete sich der Blick des gespannten Sys-Admins (sprich: ich) der Ressourcen-Liste vom Everest. Ui – Netzwerkkarte (die *zuf\u00e4llig* auch f\u00fcrs Internet zust\u00e4ndig war) und Modem hatten doch tats\u00e4chlich denselben IRQ. Verdammtes Plug&Play. H\u00e4tte ich das fr\u00fcher gewusst, h\u00e4tte die Prozedur 2 Stunden weniger gedauert *g*. Egal – also das Modem auf einen anderen PCI-Slot gesteckt und neugestartet – und immer noch das Problem mit denselben COM-Ports. Okay, ging ja fix. Modem auf COM4 gelassen (wenn es den dummen Port unbedingt haben will, soll es ihn auch bekommen, \u00e4tsch :P) und cFos auf COM3 – war ihm anscheinend eh lieber *g*. Einen weiteren und – Halleluja – letzten Neustart sp\u00e4ter ging tats\u00e4chlich ALLES, wie es sollte. Das Internet ging absolut unabh\u00e4ngig vom Fax-Betrieb. So muss das auch sein. Und ich habe endlich den tieferen Sinn des orangen „Communication-Port“ am Mainboard des Horsts verstanden: Damit SOWAS eben nicht passiert.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Der Knut hat seit heute eine zus\u00e4tzliche Aufgabe: Er fungiert nun auch als Fax-Server. Normalerweise h\u00e4tte er den Posten nicht bekommen, aber der Karstadt in Leipzig machte Ausverkauf und hatte u.a. ein geeignetes Modem f\u00fcr 5 \u20ac im Angebot. Nachdem die H\u00fcrden mit dem TA33 (der wandelt die Signale so um, dass analoge Telekommunikationsendger\u00e4te an … Weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[4],"tags":[95,58,97,96],"class_list":["post-30","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hard-software","tag-fax","tag-knut","tag-modem","tag-winfax"],"jetpack_featured_media_url":"","jetpack_sharing_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/30","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=30"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/30\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=30"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=30"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=30"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}