{"id":29,"date":"2006-08-31T19:26:09","date_gmt":"2006-08-31T17:26:09","guid":{"rendered":"http:\/\/weblog.rellek.org\/2006\/08\/31\/firefox-20-beta-2-deutsch\/"},"modified":"2008-02-09T18:28:35","modified_gmt":"2008-02-09T17:28:35","slug":"firefox-20-beta-2-deutsch","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/2006\/08\/31\/firefox-20-beta-2-deutsch\/","title":{"rendered":"Firefox 2.0 Beta 2 – deutsch"},"content":{"rendered":"
Lange durften wir auf ihn warten – aber nun ist er endlich da \ud83d\ude42
\nDer Firefox 2.0 Beta 2 – und sogar auf deutsch.<\/p>\n
Der Download der aktuellen Entwicklerversion (die i.d.R. weniger Bugs beinhaltet als der „offizielle“ Beta-Release) befindet sich hier f\u00fcr Windows (als Installer)<\/a>, hier f\u00fcr Windows (als ZIP – einfach auspacken und aufrufen)<\/a> und hier f\u00fcr Linux<\/a>.<\/p>\n Was alles neu ist, findet sich in englischer Sprache in den Release-Notes<\/a> dazu. Aber aufgefallen ist mir bisher, dass sich die Tabs merken, in welcher Reihenfolge der Anwender sie ge\u00f6ffnet hat. Heit, wenn ich in Tab #1 einen Tab #2 und #3 ge\u00f6ffnet habe, klicke in Tab #3 und schliee ihn, springt das Fenster nicht mehr nervigerweise auf Tab #2, sondern zur\u00fcck auf Tab #1. Auch werden die HTML-Boxen, die f\u00fcr WYSIWYG-Editoren genutzt werden, jetzt wie eine Text-Area unterst\u00fctzt, also auch mit Kopieren und Einf\u00fcgen im Kontextmen\u00fc. Sehr nett ist auch die Performance des neuen Firefox – er macht einen viel schnelleren Eindruck beim Rendern von Seiten. Etwas vom Internet Explorer 7 kopiert hingegen wirkt die etwas aufpolierte Optik. Allerdings finde ich, dass das ganze ziemlich genial aussieht.<\/p>\n Einen Blick ist diese Version also auf jeden Fall wert!<\/p>\n Update: Das passende deutsche W\u00f6rterbuch findet sich hier<\/a>. Der WYSIWYG-Editor wird i.. nicht von der Rechtschreibpr\u00fcfung verschont – sehr geil \ud83d\ude42<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Lange durften wir auf ihn warten – aber nun ist er endlich da \ud83d\ude42 Der Firefox 2.0 Beta 2 – und sogar auf deutsch. Der Download der aktuellen Entwicklerversion (die i.d.R. weniger Bugs beinhaltet als der „offizielle“ Beta-Release) befindet sich hier f\u00fcr Windows (als Installer), hier f\u00fcr Windows (als ZIP – einfach auspacken und aufrufen) … Weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[4,7],"tags":[29],"class_list":["post-29","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hard-software","category-www","tag-firefox"],"jetpack_featured_media_url":"","jetpack_sharing_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/29","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=29"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/29\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=29"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=29"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/rellek.org\/weblog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=29"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}