Wo ich grad sagte<\/a>, dass ich den Firefox 3.1 teste. Hier mal eine Anleitung, wie man ohne in der about:config herumbasteln zu m\u00fcssen<\/a>, seine Addons funktionst\u00fcchtig bekommt.<\/p>\n
Zuerst einmal brauchen wir die Addons, die nicht funktionieren. Diese finden sich im Men\u00fc Tools -> Add-Ons. Deren Icon ist erstens etwas durchsichtiger als die anderen und zweitens mit einem Ausrufezeichen versehen. Mit einem anderen Browser gehen wir auf addons.mozilla.org<\/a>. Dort suchen wir nach dem Addon und klicken auf „herunterladen“. Warum muss das mit einem anderen Browser geschehen? Weil beim Firefox neuerdings gepr\u00fcft wird, ob das Addon wirklich f\u00fcr diese Version gedacht ist. Wenn nicht, gibt es sonst keine Download-M\u00f6glichkeit.
\n<\/a>
<\/a>
<\/a><\/p>\n
Nun brauchen wir einen Packer oder den Total Commander<\/a>. Ich bevorzuge letzteren. Mit einem Packer sollten diese XPI-Dateien ganz leicht zu \u00f6ffnen sein \u00fcber einen Doppelklick, beim Total Commander muss STRG+BILD-RUNTER gedr\u00fcckt werden. Anschlieend verh\u00e4lt sich der Commander gegen\u00fcber der Datei wie gegen\u00fcber einer normalen ZIP-Datei. Hier m\u00fcsste es eine Datei „INSTALL.RDF“ geben. Diese muss bearbeitet werden. Im Total Commander einfach F4 dr\u00fccken und die Warnung best\u00e4tigen.
\n<\/a><\/p>\n
Es \u00f6ffnet sich ein Editorfenster. Hier den Abschnitt<\/p>\n
<!-- FireFox --><\/pre>\nbzw.<\/p>\n
<em:id>{ec8030f7-c20a-464f-9b0e-13a3a9e97384}<\/em:id><\/pre>\nsuchen. Darunter m\u00fcsste es eine Einstellung<\/p>\n
<em:maxVersion><\/pre>\ngeben. Hier steht der Wert der maximalen Firefox-Version. Dieser muss dann entsprechend angepasst werden, also beispielsweise auf 3.1.
\n<\/a>
<\/a><\/p>\n
Auf Speichern klicken, den Editor beenden und im Total Commander (oder im Packprogramm) die Frage, ob die ge\u00e4nderte Datei zur\u00fcckgepackt werden soll, bejahen.
\n<\/a><\/p>\n